ENSPECTER 2.0
Mit der Umstellung der Analyseperiode auf eine serverseitige Berechnung setzt ENSPECTER neue Maßstäbe in der Benutzerfreundlichkeit und Leistungsfähigkeit. Besonders für Benutzer mit weniger leistungsstarken Rechnern bringt diese Änderung erhebliche Vorteile: Die Berechnungen erfolgen zentral auf leistungsstarken Servern, wodurch lange Wartezeiten und potenzielle Abstürze entfallen. Gleichzeitig erhöht sich die Sicherheit, da sensible Daten und Berechnungen nicht mehr lokal verarbeitet, sondern geschützt auf dem Server durchgeführt werden. Die zentralisierte Architektur ermöglicht zudem eine einfache Skalierung, wodurch ENSPECTER problemlos von einer größeren Benutzeranzahl genutzt werden kann, ohne an Performance einzubüßen. Diese Verbesserungen tragen zu einer insgesamt intuitiveren und effizienteren Nutzung bei, sodass sich die Benutzer vollständig auf die Analyse und Interpretation ihrer Daten konzentrieren können.
zahlreiche Verbesserungen
Die neue Version von ENSPECTER bietet u.A. folgende Verbesserungen:
Erweiterte Kennzahlen: Verfügbar für Liegenschaften und Bereiche.
Abwärmepotenziale
Visualisierung von Betriebszeiten: Einschließlich der Berücksichtigung von In- und Außerbetriebnahmen.
Lastgänge:
Upload für Messstellen mit exakter Anpassung an Periodengrenzen.
Download von Lastgängen für Verbraucher mit Betriebszeitenprofil.
Analyse von Lastgängen für Verbraucher.
CO2-Faktor und Kostenberechnung: Automatische Berechnung des CO2-Faktors und des Preises pro kWh.
Anpassungsfaktor: Automatisches Errechnen des Anpassungsfaktors.
Energiebilanz: Ausführlichere Darstellung für Liegenschaften und Kunden mit erweiterten Details und besserer Übersichtlichkeit.
Berichte: Beschleunigung des Exports von Liegenschafts- und Kundenberichten.