ISO 50.001 Zeitraumvergleich

Im Zeitraumvergleich können Sie zukünftige Energieverbräuche, -bezüge, Erzeugung und Einspeisung schätzen und analysieren. Sie finden den Vergleich auf dem Tab "Zeitraumvergleich" der Seite 9.1 „Überwachung, Messung, Analyse und Bewertung der energiebezogenen Leistung“ im Bereich ISO 50.001.

Auswahl der Daten

Die folgende Anleitung beschreibt, wie Sie die Funktionen optimal nutzen:

  1. Bilanzjahr auswählen:
    Wählen Sie das letzte Bilanzjahr aus, für das bereits Daten vorliegen. Dies bildet die Grundlage für die Schätzungen des kommenden Jahres.

  2. Daten auswählen:
    Sie haben die Möglichkeit, zwischen folgenden Datensätzen zu wählen:

    • Energieverbrauch

    • Energiebezug

    • Erzeugte Energie

    • Eingespeiste Energie

    • Energiekosten (automatisch berechnet, basierend auf den Energiepreisen des letzten Bilanzjahres und einer möglichen Preissteigerung)

    • CO2-Emissionen (automatisch berechnet anhand des CO2-Faktors und des geschätzten Energiebezugs)

  3. Liegenschaften auswählen:
    Entscheiden Sie, für welche Liegenschaften die Daten angezeigt und analysiert werden sollen.

  4. Anzeige aktualisieren:
    Durch Klicken auf „Anzeige aktualisieren“ wird die Tabelle aktualisiert und zeigt Ihnen die ausgewählten Werte für jede Liegenschaft sowie eine Gesamtübersicht.

Ergebnistabelle verstehen

Die Tabelle zeigt aufklappbare Zeilen für jede Liegenschaft sowie eine Gesamtzeile. Für jede Liegenschaft werden folgende Informationen dargestellt:

  • Die Werte für jedes Bilanzjahr.

  • Schätzungen für das kommende Jahr basierend auf:

    1. Linearer Regression

    2. Quadratischer Regression

    3. Ihrer eigenen Schätzung (editierbar)

  • Neben den Regressionswerten finden Sie Schaltflächen (A), mit denen Sie die Regressionswerte als Ihre Schätzung übernehmen können.

Klappen Sie eine Liegenschaft auf (B), um die Werte nach Zeitraum und Energieträger aufgeschlüsselt zu sehen. Hier können Sie Ihre Schätzungen editieren (C) und die Regressionswerte einsehen.