Wie funktioniert die Synchronisation?

Die ENSPECTER App und die Website nutzen beide die gleiche Datenbank. Die Synchronisation von der Website zur App funktioniert vollautomatisch. Sobald die ENSPECTER App geöffnet ist und das Mobilgerät eine Internetverbindung hergestellt hat, werden die Kunden und Liegenschaftsdaten synchronisiert.

Wenn eine Liegenschaft ausgewählt wurde, werden auch die Bereiche, Verbraucher und Messstellen von der Website auf die App übertragen.

Leider hat sich in der Vergangenheit gezeigt, dass wir dem Datenbanksystem die komplette Synchronisation, vor allem die Übertragung der Daten aus der App in die Datenbank nicht ohne Kontrolle überlassen können.

Gerade wenn der Nutzer bei schlechter Internetverbindung Daten aufgenommen hat, konnte es dazu kommen, dass leere Einträge einen neuen Zeitstempel erhielten und deswegen bereits gefüllte Felder überschrieben haben.

Wir haben uns deswegen entschieden, die Synchronisation vom Mobilgerät zur Datenbank manuell auslösen zu lassen und mögliche Änderungen in einer Voransicht anzuzeigen.

Wie starte ich die Übertragung von der App in die Datenbank?

Nachdem alle Verbraucher vor Ort aufgenommen wurden, drücken Sie in der App auf den Button: "Lokale Daten synchronisieren". Dieser befindet sich auf der Übersichtsseite der Liegenschaft oder im Seitenmenü.

Daten synchronisieren

Während der Synchronisation werden die lokal in der App gespeicherten Daten und Bilder in einen gesonderten Bereich der Datenbank übertragen.

Die App wird je nach Umfang der aufgenommenen Daten und der Internetverbindungsgeschwindigkeit zwischen wenigen Sekunden und einigen Minuten für die Übertragung benötigen.

Synchronisierung beendet

Sobald die Synchronisierung beendet ist, wird ein grüner Streifen eingeblendet und sie kehren automatisch zur Übersichtsseite der Liegenschaft zurück.

Die App kann jetzt geschlossen werden oder es kann in eine andere Liegenschaft gewechselt werden.

Die nächsten Schritte finden jetzt in der Web-App auf enspecter.de statt.