Energiemanagementsystem (EMS)
Ein Energiemanagementsystem dient der systematischen Erfassung aller energiebezogenen Aktivitäten eines Unternehmens. Die gewonnenen Informationen werden dokumentiert und verarbeitet. Ziel eines EMS ist es energierelevante Prozesse fortlaufend zu verbessern.
Dabei ist ein EMS vorrangig als ein Managementsystem zu verstehen, bei dem Ziele formuliert werden, die dazu beitragen, dass der Energieeinsatz effizienter wird oder der Energiebezug reduziert werden kann. Das Unternehmen wird systematisch und fortlaufend analysiert, um Potentiale und Maßnahmen zu finden, mit denen die Ziele erreicht werden können.
Ziele und Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und gegebenenfalls angepasst.
Es gibt verschiedene internationale Standards, nach denen ein EMS aufgebaut und betrieben werden kann, wie z.B. (DIN EN ISO 50001 oder EMAS). Für bestimmte Vergünstigungen (EEG-Umlagenbegrenzung, Stromsteuerrückerstattung, Förderungen) müssen diese in Deutschland von externen Zertifizierungsstellen testiert werden.