Eichzeiträume und Genauigkeitsklassen
In einem Energiemanagementsystem (EnMS) nach ISO 50001 spielen präzise und zuverlässige Messdaten eine zentrale Rolle. Eichzeiträume und Genauigkeitsklassen von Energiezählern sind dabei entscheidend, um den Anforderungen an Datenqualität und -verfügbarkeit gerecht zu werden. Diese Parameter gewährleisten nicht nur die Einhaltung der Normanforderungen, sondern bilden auch die Grundlage für aussagekräftige Energieleistungskennzahlen (EnPIs) und energetische Ausgangsbasen (EnBs).
Drei spezifische Artikel auf ENSPECTER beleuchten die Themen im Detail:
Eichzeiträume von Gaszählern
Eichzeiträume von Strom, Wärme und Wasserzählern
Genauigkeitsklassen von Energiezählern
Diese Themen sind nicht nur für die Auditierung und Zertifizierung von Bedeutung, sondern auch essenziell, um operative Effizienz und Kostenkontrolle in einem EnMS zu optimieren. Indem Sie die Empfehlungen in den Artikeln umsetzen, stärken Sie die Transparenz und Belastbarkeit Ihrer energierelevanten Datenbasis und erfüllen gleichzeitig die Normanforderungen an die Datenqualität gemäß ISO 50006 und ISO 50015.