C-Rate(engl.) / C-Koeffizient
Der C-Koeffizient ist eine Kennzahl, die Angaben über den Lade- und Entladestrom einer Batterie oder eines Akkus macht. Genauer gesagt über die Stromstärke, mit der sie ge- bzw. entladen werden kann. Damit lässt sich dann die Lade-/ und Entladedauer einer Akkumulators berechnen.
Dabei werden Lade- bzw. Entladeleistung auf die maximale Kapazität einer Batterie bezogen. Am Beispiel einer Batterie mit 250kWh bedeutet eine C-Rate von 1, dass eine Batterie innerhalb von 1 Stunde komplett ge- oder entladen ist. Die Ladeleistung liegt also bei 250 kW. Eine PV-Anlage mit 250 kWp kann diesen Speicher an einem Sommertag um die Mittagszeit (entsprechende Wechselrichter und temporär kein Verbrauch vorausgesetzt ) in einer Stunde laden. Genauso kann dann ein Stromverbrauch im Unternehmen bis zu einer Leistung von 250 kW eine Stunde lang komplett aus diesem Speicher versorgt werden.
Bei einer C-Rate von 0,5 würde das Beladen des Speichers 2 Stunden dauern, der Rest des Stroms würde dann in das Netz eingespeist. Bei einem C-Koeffizient der größer als 1 ist würde der Speicher mit mehr als 250kW geladen werden und die Ladung wäre in weniger als einer Stunde abgeschlossen.